Alfred Polgar: Marlene. Bild einer berühmten Zeitgenossin
Mit seiner 70 Seiten umfassenden Marlene-Dietrich-Biographie hat der 1873 in Wien geborene Alfred Polgar, der sich selbst als "Virtuose der kleinen Form" bezeichnete, seinen längsten Text geschrieben. Er hatte das Manuskript im März 1938 auf der Flucht in die Schweiz, die ihn über Paris in die USA führen sollte, dabei.
Bei Polgars Text handelt es sich "nicht um eine Biografie im eigentlichen Sinne, sondern um eine Annäherung an die Person", schreibt Gmünder; Marlene Dietrich war 36 Jahre alt und "noch nicht gänzlich von der medialen Selbstinszenierung überdeckt". Nach einer persönlichen Heranführung folgen längere Analysen von Dietrich-Filmen; der abschließende Teil beruht auf einem längeren Gespräch mit der Diva 1937 in St. Gilgen. Dietrich, die Polgar seit Mitte der 1920er-Jahre aus Berlin kannte, hatte übrigens Polgar nach 1933 von Hollywood aus finanziell unterstützt.
- ВКонтакте
- Telegram